PROMETEC GmbH 0.SH.MED.023507 压力检测单元
PROMETEC Gesellschaft fuer Produktions-, Mess-und Automatisierungstechnik mbH 0.SH.MED.023507 压力测试单元
PROMETEC Gesellschaft fuer Produktions-, Mess-und Automatisierungstechnik mbH O.SH.MED.023507;zeichungs-Nr.20.000.023507 压力测试单元
PROMETEC GmbH 0.SH.MED.023507 压力检测单元
PROMETEC GmbH 0.SH.MED.023507 压力测试单元
PROMETEC GmbH 0.SH.MED.023507 压力传感器
hydac EDS 1791-N-250-000 压力开关
Parker SCPSD-060-04-17 电磁阀
hydac EDS 347-4-400-045 压力开关
hydac HDA 4744-A-400-000 压力检测单元
Honsberg HD1K-025GM005 流量开关
Honsberg VD-040GR150 流量开关
上海萨帛机电设备有限公司,价格优势!
销售经理:彭先生
电话:(直线) 手机
询价发邮箱:sales@sahbore.com
传真 :209283493
地址:上海市嘉定区嘉罗公路1661弄盛创科技园24号楼602室
询价请提供(品牌+型号+数量+公司全称/联系人)及图片信息。我们会尽快做出回复 。
Hier finden Sie sämtliche von PROMETEC entwickelten und vertriebenen Überwachungs- und Optimierungslösungen für die zerspanende Fertigung, zur Werkzeugüberwachung, Maschinenüberwachung und Maschinenzustandsüberwachung und Maschinenzustandsanalyse, Prozessüberwachung und -optimierung.
Falls Sie unsicher sind, welches System für Ihre Überwachungs- oder Optimierungsaufgabe in Frage kommt, sollten Sie sich erst unsere Hinweise ansehen, oder über unser Info-Formular eine Beratung anfordern.
Modulare SystemeLow-Cost-SystemeSensorenSoftware-Systeme
Was brauche ich?
Modulare Überwachungssysteme
PROMOS 2
dazu: Bedienmodul OPM 15 oder OPM 21
PROTEC
PROMOS 2
Das modulare System mit einfachen Add-On-Eigenschaften zur Überwachung von Werkzeugmaschinen.
Nachfolgesystem des erprobten PROMOS-Systems
bei hoher Standardisierung geprägt durch große Systemoffenheit und Flexibilität in jeder Hinsicht
Einsatzfelder
Werkzeugüberwachung nach Maß für:
Transferstraßen
Rundtaktmaschinen
Drehmaschinen
Bearbeitungszentren …
Eigenschaften
Neben den obligatorischen Funktionen wie
Kollisionsüberwachung, Werkzeugüberwachung, Kontaktüberwachung und Prozessüberwachung und Prozessoptimierung
kann PROMOS 2 per Add-On bieten:
Spindellagerüberwachung, Erkennung von Werkzeug- und Spindelunwucht, Schlittenzustandsdiagnose,
Überwachung von Maschinenkomponenten.
Das System ist ohne weiteren Platzbedarf ausbaufähig: von der preisgünstigen Basisvariante (Kollisionsüberwachung mit Datenspeicherung, bzw. Crashdaten-Recorder, CDR) kann jederzeit kostengünstig über Software- und Hardware-Add-Ons eine Funktionserweiterung vorgenommen werden:
Funktionserweiterung bei PROMOS 2 (Beispiel Schleifanwendung)
1. Minimallösung (Kollisionserkennung und GAP Control)
Minimallösung
• PROMOS-2-System mit MSL 3031 Funktion (8 Zyklen) mit Anschluss an NC/PLC
• 1-2 Sensormodule zum Anschluss von 1-2 Körperschallsensoren (Werkstück, Abrichtwerkzeug der Spindel)
2. Erweiterte Lösung (Kollisionserkennung, GAP control, Werkzeugbruch, Werkzeugverschleiß, einfaches Condition Monitoring für Spindel und evtl. Schlitten, Spindelunwucht)
Medium
• PROMOS-2-System mit MSL 5081 Funktion (250 Zyklen) mit Anschluss an NC/PLC und Steuerung
• 2-3 Sensormodule zum Anschluss von 1-2 Körperschallsensoren (Werkstück, Abrichtwerkzeug der Spindel), 1 Vibrationssensor (Spindel)
• HMI-Software PROVIS ist zusätzlich sinnvoll
3. Maximallösung (Kollisionserkennung, GAP control, Werkzeugbruch, Werkzeugverschleiß, einfaches Condition Monitoring für Spindel und Schlitten, Spindel-, Tisch- und Werkstückunwucht)Maximum
• PROMOS-2-System mit MSL 5081 Funktion (250 Zyklen) mit Anschluss an NC/PLC und Steuerung
• 2-4 Sensormodule zum Anschluss von 1-2 Körperschallsensoren (Werkstück, Abrichtwerkzeug der Spindel), 1-2 Vibrationssensoren (Spindel, Werkstück)
• DSP-Karte zur Frequenzanalyse
• HMI-Software PROVIS
Solution Partner
Die Bedienung erfolgt über über die PROVIS Software in der offenen NC oder über das Bedienmodul OPM 15.
steuerungsunabhängig,
hohe Bedienerakzeptanz,
automatisches Teach-In,
Trenddarstellung,
Statistik,
schnelle Installation,
wartungsfrei,
Teleservice.
pdfPDF-Datenblatt
zum Überwachungssystem PROMOS 2
PLS 20
Bedienmodul OPM 15 und OPM 21
Kompakt-PC zur Bedienung von PROMOS 2 oder PROMOS 3 - überall dort, wo die Bediensoftware PROVIS nicht auf einer Steuerung zum Einsatz kommen soll oder kann.
Touchscreen-Bedienung
leistungsfähiger PC zur
Bedienung des gesamten
Funktionsumfangs der
Überwachungssoftware
PROVIS
industrietauglich
und preiswert
großer, leicht abzulesender
Bildschirm
robuste Bauweise - keine
mechanischen Teile (wie
Festplatte oder Taster)
als Einbaugerät- oder im Schutzgehäuse erhältlich.
pdfPDF-Datenblatt
zum Bedienmodul OPM 15
pdfPDF-Datenblatt
zum Bedienmodul OPM 21
WELDING MONITOR PD 2000
Überwachung & Optimierung von Laser-Schweißprozessen.
optimierte Schweißung durch direkten optischen Einblick in den Prozess
Produktionseffizienz bei optimaler Qualität
Transparenz bei komplexen Aufgaben
Anwendungsbereiche
In-Prozess-Überwachung von Schweißprozessen mit Hochleistungslasern.
Von einfachen eindimensional geschweißten Bauteilen bis zu komplexen Bauteilen mit einer Vielzahl mehrdimensional geführter Schweißnähte und abwechselnder Schweißnahtgeometrie.
Messung und Überwachung von charakteristischen Prozessgrößen beim Laserstrahlschweißen:
Fokuslage, Schweißposition, Energiedichte, Schweißvorschub, Schutzgas.
Online Überwachung der Prozesszone auf:
Einschweißtiefe, Durchschweißgrad, Nahtbreite in vorgegebenen Tiefen, Nahtlage, Schmelzbadgeometrie, Humping, Spritzer, Löcher, Spaltbreite in Überlapp- oder Stumpfstoß.
What you see is what you get (was man sieht, ist was man bekommt)
Die CMOS-Kamera ist koaxial zum Laserstrahl angeordnet. Dadurch ist es möglich, geometrische Dimensionen sowie Intensitätsverteilungen aus der Oberfläche der Wechselwirkungszone sowie aus der Tiefe des Keyholes zu erhalten.
Aus diesen Informationen werden Signale gebildet, die Änderungen in spezifische Prozess- oder Nahtgrößen „in-process“ wiedergeben. Diese Signale werden auf Grenzwerte überwacht.
Die ermittelten Daten können auf einem PC gesichert und zur Dokumentation der Prozessqualität sowie zum Ermitteln optimaler Prozessparameter genutzt werden.
pdfPDF-Datenblatt
zum Welding Monitor PD 2000
PM7000
PLASMA MONITOR PM 7000
Überwachung des Laserschweißens durch Messung der Plasmastrahlung.
Kostengünstige Mehrkanal-Lösung
EINFACH nachrüstbar
Sehr fairer Preis für eine Plasmaüberwachung
Installation oder Nachrüstung mit PM 7000 geschieht durch einen optischen Sensor, dessen flexibler Lichtleiter auf die Prozesszone gerichtet wird.
Eine schnelle und sichere Überwachung der Laser-Prozessqualität wird ermöglicht durch die Erkennung* von:
• Nahtunterbrechungen
• Schutzgasunterbrechungen
• Verschmutzung der Schweißnaht-Vorbereitung
• Laserunterbrechungen
• Durchschweißungsgrad
• Intensitätsänderungen im Laserprozess
*abhängig von den tatsächlichen Prozess-Parametern
Eine bewährte Überwachungshardware dient als Basis für PM 7000. Deren mehrkanalige, modulare Hardware wird in den Schaltschrank integriert und ist in der Lage, jeden vorhandenen Feldbus oder eine Parallelanbindung zu nutzen. Darüber hinaus besitzt sie die Möglichkeit zum Anschluss mehrerer Sensoren. Ihr unabhängiger DSP ermöglicht komplexe Auswertungen (z.B. FFT, Wavelet-Analyse, …).
Diese eigenständige Lösung funktioniert auch noch dann, wenn der PC mit der Bedien- und Visualisierungssoftware nicht angeschlossen ist.